top of page

BAUCHMASSAGE

Ziel und Wirkung

Bauchmassage

Die Bauchmassage verfolgt mehrere Ziele: Sie verbessert die Organfunktion, lindert Schmerzen während des weiblichen Zyklus, reduziert Stress und lockert Narbengewebe. In einer 60-minütigen Behandlung wird der gesamte Bauchbereich mit gezielten Techniken entspannt, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden und innerer Balance führt.

Anwendungsbereiche

Zu den Vorteilen der Bauchmassage gehören eine verbesserte Peristaltik, weniger Blähungen und die Reduktion von Menstruationskrämpfen. Sie regt zudem die Durchblutung und den Lymphfluss an. Diese Massage eignet sich besonders bei Verdauungsproblemen, zur Unterstützung bei Gewichtsreduktion, bei emotionalen Ungleichgewichten und nach der Geburt.

Ablauf

Der Ablauf der Bauchmassage beginnt mit der Lockerung des Zwerchfells und beinhaltet Atem-übungen, um eine tiefere Entspannung zu fördern. Anschließend folgt die Massage des gesamten Bauchbereichs, wobei viszerale Massagetechniken und Schröpfen zum Einsatz kommen. Diese Kombination sorgt für eine effektive Linderung von Beschwerden und eine tiefgreifende Entspannung.

Empfehlungen

Nach der Massage wird empfohlen, Wärmebehandlungen wie Wärmekissen oder feuchte Leberwickel anzuwenden, um die Entspannung zu fördern. Kräutertees und reichlich Wasser unterstützen den Entgiftungsprozess. Die Massage sollte nicht während der Periode, in der Schwangerschaft, innerhalb von acht Wochen nach der Entbindung oder bei Fieber und akuten Krankheiten durchgeführt werden.

WTZK-2713.jpg
bottom of page