top of page

SCHWANGERENMASSAGE
Ziel und Wirkung
Die Schwangerenmassage zielt darauf ab, durch eine verbesserte Durchblutung des Gewebes die Plazenta besser mit Nährstoffen zu versorgen und die Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers sowie des Kindes zu optimieren. Diese Massage hat zudem eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem, lindert Rückenbeschwerden, lockert verspannte Muskulatur und verringert Wassereinlagerungen. Sie trägt auch zu einer verbesserten Schlafqualität bei.
Anwendungsbereiche
Der Fokus dieser Massage liegt darauf, Zeit für sich selbst und das Baby zu schaffen. Sie bietet eine wertvolle Auszeit, um durchzuatmen und sich zu entspannen. Während der Behandlung werden positive Hormone wie das Glückshormon Endorphin ausgeschüttet, was das Wohlbefinden fördert. Diese Massage ist besonders geeignet für schwangere Frauen ab dem 2. Trimester bis kurz vor der Entbindung.
Ablauf
Die 60 oder 90-minütige Sitzung kann wöchentlich durchgeführt werden. Der Ablauf erfolgt in Seitenlage und umfasst eine Kopfmassage, Rückenmassage sowie Arm-,
Bein- und Fußmassagen. Fließende, lange Bewegungen sorgen für Tiefenentspannung, wobei der Druck je nach Empfinden variiert. Während der Massage können Gefühle von Glück, Geborgenheit und Ausgeglichenheit erlebt werden.
Empfehlungen
Nach der Massage empfehle ich, viel Wasser zu trinken, es sich gut gehen zu lassen und die Beine hochzulegen, um die Wirkung zu unterstützen. Bei Komplikationen während der Schwangerschaft sollte vorher unbedingt Rücksprache mit dem Gynäkologen gehalten werden, um eine sichere Behandlung zu gewährleisten.

bottom of page